Corona und die Wissenschaft
Die Anti-Corona-Maßnahmen werden Wissenschaft und Forschung ausbremsen. ...
Die Anti-Corona-Maßnahmen werden Wissenschaft und Forschung ausbremsen. ...
Rede! Mit! möglichen! Geschäftspartnern!...
Meteorit und Tümpel oder Vulkan und Meeresboden - beide Szenarien haben ihre Verfechter. ...
In der Konferenz ging es um Mensch und Maschine. Ich habe vieles gelernt und mitnehmen dürfen....
Alle medizinischen Labore, die je mein Blut untersucht haben, fanden: zu viel Cholesterin. Sonst habe ich zwar keinen Risikofaktor für Arterienverkalkung, aber dieser EINE, der nimmt immer mehr zu....
Hauchdünne Filme aus wenigen Atomlagen, quasi Tischdecken aus einem besonders wertvollen Gewebe, entfalten bemerkenswerte Eigenschaften. Ihre auffälligste Eigenschaft ist, dass sie Strom nur in der Fläche leiten....
Hefezellen können bei Bedarf große Mengen der Aminosäure Lysin aufnehmen und dadurch ihren Stoffwechsel umstellen. Damit trotzen sie oxidativem Stress, wie Wissenschaftler der Universität Cambridge und ihre Kollegen festgestellt haben....
Eines der großen Rätsel über den Ursprung des Lebens ist die Herkunft der Proteine. Alle Proteine setzen sich aus lediglich bis zu 20 verschiedenen Aminosäuren zusammen, die wie Perlen auf einer Schnur aufgereiht sind. Nur Reihenfolge, Anzahl und eventuell eine nachträgliche Modifikation der Aminosäuren bestimmen Form und Funktion des Proteins....
Das Leben auf der Erde hat angefangen und zwar vor mindestens einer Milliarde Jahren. Das ist sicher. Aber rund um diese Tatsache türmen sich ganz grundsätzliche Fragen: Wo, wie und warum entstand Leben? In multidisziplinärer Zusammenarbeit bearbeiten Wissenschaftler die Themen rund um die Fragen nach dem Ursprung des Lebens....
„DNA“ ist allgegenwärtig. Aus der DNA kann man ablesen, mit wem man verwandt ist, sie verrät über Erbkrankheiten, über Stammbäume, über Früh- und Vormenschen. Man kann sie verändern und dadurch resistente Pflanzen bauen. Oder HIV-resistente Babys, wie Anfang des Jahres in China publik wurde. Allerdings hat die Behauptung des chinesischen Forschers He Jiangkui durch CRISPR-Eingriff an der DNA HIV-Infektionen bei Menschen verhinderbar gemacht zu haben, niemand Unabhängiges nachgeprüft....