Sie möchten, dass Ihre wissenschaftliche Arbeit oder Ihr Beitrag eine bestimmte Wirkung entfaltet? Sie möchten …
Die beste Wirkung kommt dann, wenn alles stimmt: Struktur, Inhalt und Form. Umsichtig lektoriert, überzeugen Ihre Beiträge Ihre Leserinnen und Leser.
„We depend on our words… Our task is to communicate experience and ideas to others.“
Niels Bohr (1867–1962)
Als Wissenschaftslektorin begleite ich Ihr zu veröffentlichendes Manuskript von der Auswahl des Fachmediums bis zum letzten Korrekturdurchlauf. Dabei weise ich auf mögliche Schwächen hin, mache Vorschläge und führe bei Bedarf Korrekturen durch.
Ein gutes Manuskript:
Von einem fachkundigen Lektorat durchgesehen, hält ihr Manuskript allen kritischen Gutachterblicken stand.
Damit Beiträge gelesen werden und ihre gewünschte Wirkung entfalten, müssen sie …
Ein erfahrenes Lektorat führt Ihren Beitrag zum Erfolg.
Ihre Arbeit liegt schon als Paper, Vortrag oder Vorlesungsmanuskript vor und soll nun in einem anderen Medium veröffentlicht werden?
Als ausgebildete Naturwissenschaftlerin und erfahrene Fachlektorin passe ich Ihre Manuskripte umsichtig an die Anforderungen des neuen Mediums an.
Schreiben Sie mir eine E-Mail, rufen Sie mich an (die Details finden Sie im Footer) oder nutzen Sie das Kontaktformular. Zur Orientierung können Sie sich auch gerne meinen „kleinen Fragenkatalog“ herunterladen: Fragenkatalog_Lektorat. Wenn Sie darin schon einige Angaben machen können, schicken Sie diese mit der E-Mail einfach mit.
Ausgebildet wurde ich als Diplomchemikerin. Promotion und Forschung schlossen sich an – Stichworte für mein Forschungsthema waren Photosynthese, Proteine, Pflanzenfarben, Licht und Moose: spannend, oder?
Mich begeistert eine gekonnte Wissensvermittlung. In der Redaktion einer internationalen Fachzeitschrift für Chemie lernte ich, Manuskripte für die Veröffentlichung so zu bearbeiten, dass die Inhalte bestmöglich verstanden werden. Diese Tätigkeit ist ein Schwerpunkt von WORDS4SCIENCE seit 2011.